GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Faryna-Konzert

Details
Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Erstellt: 04. November 2022

Das war ein aufregender Tag! Die Klassen 1a und 1b machten ihren ersten Ausflug mit dem Bus und besuchten ein Konzert der Kinderliedermacherin „Faryna“.

Im Forum Ennigloh sangen, klatschten und tanzten die Kinder zu den Mitmachliedern rund um die „Verkehrssicherheit“. Viele der lehrreichen Lieder haben die Kinder schon im Unterricht kennengelernt und konnten somit kräftig mitsingen. Beim Lied „Rot heißt gehn, grün heißt stehn“, zeigten die Kinder eben dies mit den beiden Kärtchen der Handpuppen „Rot“ und „Grün“ an.

IMG 7086     IMG 7098

Auch die Polizistinnen Frau Landwehrmeyer und Frau Kumpert, die viele Grundschüler in Bünde vom Verkehrssicherheitstraining kennen, standen mit auf der Bühne. Sie zeigten die Westen mit ihren Reflektoren, die besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig sind, damit Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden.

Es war ein richtig tolles Konzert!

4a und 4b auf der Sparrenburg

Details
Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Erstellt: 24. Oktober 2022

Besuch der Sparrenburg

Das Bielefelder Wahrzeichen war den vierten Klassen nach den Herbstferien eine Eroberung wert! Nach dem anstrengenden Fußweg gab es zunächst eine Stärkung auf dem Burggelände, mit Blick auf die Stadt. Dann ging es weiter hinauf, auf den Turm der Sparrenburg. Der mühsame Aufstieg wurde belohnt mit einem großartigen Panoramablick über die Stadt am Teutoburger Wald.  Die Sicht reichte sogar bis zum Wiehengebirge.  Bei der anschließenden Führung durch die Kasematten erhielten die Kinder einen spannenden Einblick in mehr als 750 Jahre Burggeschichte. Ein bisschen gruselig war es allerdings schon, das unterirdische Gangsystem zu besichtigen.

IMG 2027

Dicke Steinmauern, dunkle Verliese und enge Lichtschächte veranschaulichen eindrucksvoll, unter welchen Bedingungen die Soldaten damals Burg und Stadt vor feindlichen Eroberungen verteidigt haben. Die Schüler durften sogar in den Ofen klettern, wo das Brot gebacken wurde. Mehr als hartes Brot und dünnes Bier gab es für die Soldaten nämlich nicht zu essen. Alle waren sich schließlich einig: Das Leben auf einer Burg im Mittelalter war wirklich mehr als unbequem!

Umwelttag 2022

Details
Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Erstellt: 20. Oktober 2022

Umwelttag an der Grundschule Spradow

umwelttag 2022

Am letzten Tag vor den Herbstferien machten sich alle Kinder der Grundschule Spradow bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg und sammelten achtlos weggeworfenen Müll in der Schulumgebung auf.

Dieser Umwelttag wurde zum wiederholten Mal zusammen mit dem örtlichen Förderverin Spradow 2000 durchgeführt.

Ausgerüstet mit Sammelzangen, Handschuhen und Müllsäcken wurde einiges an Müll aufgesucht und die Kinder waren oftmals erstaunt, wie viel Unrat in der Natur entsorgt wird.

Belohnt wurde der Einsatz anschließend auf dem Schulhof, wo der Förderverein für alle Bratwürstchen spendierte. Zudem bekamen alle fleißigen Müllsammler eine Fördervereins-Medaille für ihren Einsatz.

Alle sind sich einig, dass diese Aktion unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden muss!

Aulafeier Herbst 2022

Details
Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Erstellt: 20. Oktober 2022

Monatsfeier im Herbst

Am 29.9.2022 hat in der Aula unserer Schule die erste Monatsfeier in diesem Schuljahr stattgefunden. Alle Klassen waren mindestens mit einem Beitrag -hauptsächlich zum Thema Herbst - beteiligt.

Eine Drittklässlerin war sehr beeindruckt, dass die ersten Klassen schon nach so wenigen Wochen ein Lied vom kleinen Apfel und ein anderes zu Augen, Ohren und Nase gesungen haben. Die 2. Klassen haben das Stück "Die Rübe" aufgeführt. Alle staunten, wie die Rübe immer größer wurde und nur mit Hilfe von mehreren Personen und Tieren aus der Erde gezogen werden konnte.

IMG 6666

Wir haben gemeinsam unser Schullied und ein Herbstlied gesungen und Laternenlieder und ein Lied aus dem Religionsunterricht gehört. Die Kinder der 4a haben den Sachunterricht und das Thema "Kreis Herford" mit einem Lied verbunden und haben uns ein extra für den Kreis Herford komponiertes Lied vorgestellt, das demnächst auch auf einer CD zu hören sein wird.

Das Boomwhacker Orchester der Klasse 3b hat seine ersten Versuche mit den "bunten Röhren" vorgestellt und den anderen Kindern ein Rätsel gestellt. Es musste eine Melodie eines bekannten Kinderliedes erraten werden, was natürlich von allen sofort gelöst wurde. (Ein Kind aus der 3b schrieb: "Erst hatte ich ein wenig Angst vor dem Auftritt, doch als ich auf der Bühne stand, hatte ich keine Angst mehr....")

Den Abschluss machten die 4. Klässler mit einer deutschen Version von Mamma Mia.

Am "coolsten" fanden jedoch die meisten Kinder, dass ein Mädchen aus der 4b allein ein selbstgedichtetes und selbstkomponiertes Lied auf der Bühne vorgesungen hat. Lina wurde dafür von allen mit einem tosenden Applaus gefeiert.

Milchviehbetrieb Langer 2a

Details
Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Erstellt: 23. September 2022

Besuch des Milchviehbetriebes der Familie Langer -

Rabenklasse 2a am 23.09.2022

Hof Langer 22

Wir waren auf dem Bauernhof von Tilda und haben da vieles über Kühe gelernt. Wir haben dort Milch probiert und waren im Kuhstall und haben Kühe beobachtet.

(Viktoria, 2a)

Wir waren auf dem Bauernhof. Wir haben Kuhmilch getrunken und haben kleine Kühe gestreichelt und auch große. Dreimal haben Kühe an meinen Stiefeln geleckt. Wir haben auch Trecker gesehen.

(Isabell, 2a)

Wir haben was über Kühe gelernt. Emma, Nariya und ich durften zeigen, wie die Kühe gemolken werden. Wir durften auch Milch trinken. Ich durfte erklären, was man mit dem Nuckeleimer macht. Das war toll!

(Tilda, 2a)

  1. Frühstück für Schlauberger 2a
  2. Spende der Sparkasse Herford
  3. 4a und 4b in Bustedt
  4. Einschulung am 11.08.2022

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Login

Impressum