Aula-Gala am 05.07.2012

Aula Gala „Best Of“

Aula-Gala 79Kurz vor den Sommerferien haben die Kinder unserer Schule die Highlights vergangener Monatsfeiern für ihre Eltern, Freunde und Großeltern aufgeführt.

Die Darbietungen wurden den Eltern in einer Veranstaltung am Vormittag und in einer weiteren Aufführung am Nachmittag in der Aula feierlich präsentiert.

Das Programm beinhaltete eine Bändervorführung, viele Lieder, ein Sockentheater, Gedichtvorträge und vieles mehr. Die Stimmung war gut, nicht zuletzt, weil der Förderverein unsere Kinder mit Süßigkeiten und Getränken versorgte.

Stadtrundfahrt

Stadtrundfahrt 3a/3b

Bnde 64Am Montag (30.04.2012) unternahmen die Kinder der Klassen 3a und 3b eine Stadtrundfahrt durch Bünde. Herr Militzer (der „Nachtwächter“) nahm die Kinder mit auf eine Reise in die Geschichte von Bünde. Mit dem Bus und zu Fuß besuchten wir wichtige Orte und Gebäude und erfuhren dabei viel Interessantes über Bündes Ursprünge, Industrie, Kirchen, Verwaltung und Geografie.

Die Kinder hatten sich zuvor im Sachunterricht intensiv mit Bünde auseinandergesetzt. In Kleingruppen haben sie zu verschiedenen Unterthemen Informationen gesammelt, strukturiert und diese dann durch von ihnen gestaltete Plakate und Vorträge ihren Mitschülern vorgestellt.

Besuch der Jugendkunstschule 2a

Jugendkunstschule 2a 29Am 28. März 2012 besuchte die Klasse 2a die Jugendkunstschule in Löhne.

Das Thema dieses Vormittags lautete: Die Bremer Stadtmusikanten.

Die Kinder hatten die Wahl, ob sie zum Thema mit Farben, Papier und Pappe arbeiten oder ein Theaterstück einüben wollten.

Beide Gruppen arbeiteten mit viel Eifer an ihren Aufgaben.

Die Theatergruppe suchte zunächst passende Kostüme für ihr Stück aus, man ließ sich schminken und unter fachkundiger Anleitung entwickelten die Schauspieler ihre Interpretation des Märchens auf der Bühne – „Die Bünder Stadtmusikanten“.

Während die Theatergruppe fleißig probte, entwarf die andere Gruppe Skizzen zu den Tieren aus dem Märchen, schließlich sollten aus Einzelteilen Hahn, Katze, Hund und Esel zusammengesetzt werden. Das war keine leichte Aufgabe, aber die Kinder arbeiteten gut zusammen, nahmen gerne die Tipps der Lehrer an, so dass am Ende alle Tiere fertiggestellt waren.

Den Abschluss bildete zunächst die Theateraufführung des Märchens für die Klassenkameraden, die gemalt und gebastelt hatten, anschließend präsentierte die andere Gruppe stolz ihre Tiere auf der Bühne.

Alle Kinder waren sich auf der Heimfahrt einig: Wir müssen unbedingt noch einmal zur Jugendkunstschule fahren!

Lesenacht Klasse 4a

Lesenacht der Klasse 4a

Lesenacht 2012_026In der Nacht vom 29. auf den 30. März hat die Hasenklasse eine Lesenacht in der Schule verbracht. Nach einem gemeinsamen Abendessen am Donnerstag haben alle Kinder verschiedene Leseangebote wahrgenommen. Den Anfang machte Stephanie, die unsere Schule auch beim Lesewettbewerb im Rathaus vertreten hatte und den 4. Platz belegt hat mit einem Lesevortrag. Viele haben bei Antolin Punkte gesammelt, es wurden Bücher vorgestellt, manche haben einen Text auf ein spezielles Computerprogramm gesprochen oder es wurde einfach gelesen und vorgelesen. Am meisten Spaß hat es jedoch gemacht im Dunkeln hinter dem Vorhang in der Aula mit der Taschenlampe zu lesen. Auf Isomatten und Luftmatratzen haben alle zusammen auf dem Boden der Aula gelegen und sogar ein bisschen geschlafen. Am nächsten Morgen gab es dann ein ausgedehntes Osterfrühstück mit einigen Eltern.

Frühlingsfeier 28.03.2012

Endlich war es wieder soweit, am 28.03.12, Monatsfeierzeit!

Frhlingsfeier 41Natürlich ganz im Zeichen österlicher Vorfreude: Da wurde Stups, der kleine Osterhase, besungen und „Haddu Möhrchen?“-Witze im Hasenpotpourri neu aufgelegt. Einige Klassen hatten sich mit dem Erwachen der Natur auseinandergesetzt und magische Momente des Frühlings auf ihre Weise interpretiert. Das Gedicht „Die Tulpe“ und der „Bändertanz“ waren eindrucksvolle Beispiele dafür. Aber auch Arbeitsergebnisse anderer Bereiche wurden präsentiert, zum Beispiel , der Vortrag einer selbst geschriebenen Geschichte sowie eine riesige „Sockensuchmaschine“, die von den Kindern nach Vorlage der gleichnamigen Lektüre gebaut worden war und nun als Bestandteil eines Robotertanzes die Zuschauer faszinierte. Der Song „Cold and hot“ bereitete uns schon mal auf das wechselhafte Aprilwetter der Osterferien vor.

Termine

01 Jun 2023
19:30
1. Elternabend für die neuen Erstklässler im Schuljahr 2023/2024
09 Jun 2023
08:00
Sportfest
19 Jun 2023
Ganztägig
Zeugnisausgabe für die Klassen 1 - 3
21 Jun 2023
08:00 - 10:45
Letzter Schultag vor den Sommerferien
22 Jun 2023
Ganztägig
SOMMERFERIEN

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 4611
Tel. OGS:
05223 / 493864

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr