GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Ganztagsschulung "Schutzkonzept" am 05.05.2025

IMG 3108

Aulafeier-Frühling am 10.04.2025

Am 10.04.2025 feierten wir als Einstimmung auf Ostern unsere Frühlings-Aulafeier. Zwei Unterrichtsstunden lang konnten wir die Beiträge aller Klassen bestaunen. Bei diesem Mal kam ein besonders buntes Programm zusammen - so hatten einige Klassen frühlingshafte Lieder einstudiert, andere boten kurze Tänze oder Theaterstücke dar. Begeistert waren wir auch von den Vorstellungen von Unterrichtsinhalten der Fächer Sachunterricht und Kunst sowie einiger Ergebnisse der Leseprojektwoche. Auch die Vertreter des Schülerparlaments kamen zu Wort. Natürlich durften das traditionell gesungene Schullied sowie auch der Kinderhit „Stups, der kleine Osterhase“ nicht fehlen, bei denen alle Kinder laut mitschmetterten.
Am Ende waren sich alle einig: Das war eine gelungene Feier und ein super Start in die Osterzeit!

Aulafeier Frühling 44

"Känguru-Wettbewerb" an der Grundschule Spradow

Am 20. März war es endlich so weit: Der Känguru-Wettbewerb 2025 fand in der Grundschule statt! Doch nicht nur hier. Über 870 000 Schüler und Schülerinnen aus mehr als 12 500 Schulen in Deutschland brüteten über zahlreichen mathematischen Knobelaufgaben.

Weltweit sind es sogar rund 6 Millionen Teilnehmer aus 100 verschiedenen Ländern.

Geballte Mathe-Power!

25 Kinder aus den dritten und vierten Klassen stellten sich der Herausforderung und ließen ihre Köpfe rauchen. Bald stehen die Ergebnisse auch schon fest und jedes Kind erhält eine Urkunde und ein Geschenk! Toll, dass Mathe so Spaß machen kann!

Känguru

Vorlesewettbewerb der Bünder Grundschulen

Viertklässer lesen im Rathaus

Am Mittwoch, den 19.03.2025, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Bünder Grundschulen im Rathaus der Stadt Bünde statt.

Viertklässler aus allen Bünder Grundschulen waren eingeladen, im Bünder Ratssaal einer Juri vorzulesen. Auf der Tribüne des Saales hatten sich Eltern, Klassenlehrer und Mitschüler versammelt, um den Kindern vor Ort die Daumen zu drücken.

Unsere Bürgermeisterin, Frau Rutenkröger, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache und hieß vor allem die Schülerinnen und Schüler, die auf den Ratsstühlen Platz genommen hatten, herzlich willkommen.

Dann durfte jedes teilnehmende Kind einen vorgegebenen Ausschnitt aus dem Buch "Das großartigste Hotel der Welt" vorlesen. Im Anschluss gab die Juri nach einer gewissen Beratungszeit bekannt, welche sechs Kinder die Endrunde erreicht haben. Diese Kinder mussten dann nacheinander einen fremden Text vorlesen.

Abschließend fand die Siegerehrung statt.
IMG 0742

Aus der Grundschule Spradow haben Tilda (Klasse 4a) und Victoria (Klasse 4b) teilgenommen.

Leseprojektwoche 2b

„Zicke Zacke, jedem seine Macke“ - Leseprojekt der 2b

Was kann eine Maus tun, wenn sie eine Macke hat, für die sie nichts kann? Zum Beispiel, einen Schwanz, so lang wie ein Zwirnsfaden… Etwa traurig sein? Die Klasse 2b hat da viel bessere Lösungen gefunden und dazu Geschichten geschrieben. Sie sollen Mut machen und zeigen, dass alle Menschen gleich viel wert sind, weil jeder etwas kann. Denn niemand ist vollkommen! Aber während der Leseprojektwoche passierte noch viel mehr…

1. Tag

„Zum Warmwerden ging es mit einer Lesespurgeschichte von Frau Vaut auf dem Schulhof los. Wir suchten einen verschwundenen Schlüssel und lösten viele Aufgaben, um ihn zu finden.

Danach beschäftigten wir uns in der Klasse mit unseren Lieblingsbüchern, die wir von zu Hause mitgebracht hatten.“

2. Tag

„Wir besuchten unsere Stadtbücherei, um noch mehr Lieblingsbücher zu finden. Dort erklärte uns die Mitarbeiterin, wie man sich gut zurechtfindet, wenn man ein Buch ausleihen will. Außerdem machten wir eine Tablet-Rallye, um eine Schatzkiste zu finden“

3. Tag

„Für die Vorstellung unserer Lieblingsbücher erstellten wir Steckbriefe, mit den wichtigsten Informationen. Aber nicht zu viel verraten! Wir wollten die anderen neugierig machen, damit sie unser Buch auch lesen. Außerdem lernten wir die Hauptfigur aus einem Buch kennen, das Frau Meyer mitgebracht hatte. Es ist eine Maus und sie heißt Zwirn. Der Name kommt daher, weil ihr Schwanz so lang wie ein Zwirnsfaden ist. Zwirn mag sich deshalb nicht leiden. Es macht die kleine Maus traurig, dass sie anders ist. In der Klasse besprachen wir ihr Problem. Wir wunderten uns, warum sich eine Maus für ihren Schwanz schämt, nur weil der ein bisschen zu lang ist. Ist doch gar nicht so schlimm, meinten alle. Aber dann haben wir gemerkt, dass es uns Kindern manchmal auch so geht. Was wir an uns nicht mögen und gern anders hätten, finden andere gar nicht so wichtig oder es fällt ihnen noch nicht einmal auf. Ob es Erwachsenen auch so geht? Wichtig ist jedenfalls, dass man Freunde hat, die einen so mögen, wie man ist.“

4. Tag

„Wir schrieben Geschichten für Zwirn. Am Ende sollte es der kleinen Maus wieder gutgehen und sie sollte froh werden. Es war spannend, sich die Geschichten hinterher gegenseitig vorzulesen. Viele Kinder hatten ähnliche Ideen. Aber das macht nichts.“

5. Tag

„Wir lernten die Erfinderin von Zwirn kennen: Hildegard Balthun. Sie hat ein Buch über die Maus geschrieben. Daraus las sie uns vor. Frau Balthun hat nicht nur die Geschichte geschrieben, sondern auch die Bilder dazu gemalt. So ist ein richtiges Bilderbuch entstanden.

Es heißt „Zicke Zacke – jedem seine Macke“. Wir finden, dass der Titel gut passt. Frau Balthun ist also eine richtige Autorin und sie hat schon mehrere Bücher geschrieben und illustriert. Wir stellten ihr viele Fragen. Dass Hildegard Balthun die Geschichte von Zwirn erfand, lag an den Erfahrungen, die sie als Mutter ihrer behinderten Tochter machte.

Einige von uns wollen später vielleicht auch Schriftsteller werden. Bis dahin haben wir noch sehr viel Zeit. Aber Geschichten zu schreiben, macht uns schon jetzt viel Spaß!“

20250304 090612  20250307 091930

  1. Leseprojektwoche 03.03. - 07.03.2025
  2. Besuch des Kinderkonzertes am 12.02.2025
  3. Englisches Theater im Universum am 05.02.2025
  4. Klassensprecherkonferenz in Herford

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Login

Impressum