Unterricht und Lernkultur

Der Unterricht entspricht den Richtlinien und Lehrplänen NRW und wird entsprechend der schulinternen Arbeitspläne umgesetzt.

Eigenverantwortliches Lernen zu ermöglichen, Methodenkompetenz zu entwickeln sind Zieldimensionen für Unterricht.

Offene Arbeitsformen, innere Unterrichtsdifferenzierung, Partner- und Gruppenarbeit sollen die Kinder in eine effektive  Auseinandersetzung mit Lerninhalten führen.

Dabei gilt es, gute Lernaufgaben auszuwählen und entsprechend aufzubereiten sowie in einer gestalteten Lernumgebung eine Lernbegleitung zu bieten, die die

unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt und sie entsprechend ihrem aktuellen Lernstand individuell fördert.

Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien werden regelmäßig gesichtet, überprüft und entsprechend erweitert.

Kindern mit besonderen Unterstützungsbedarfen wird das zieldifferente Lernen ermöglicht. Entwicklungs- bzw. Förderpläne werden erstellt und eine intensive Kooperation mit den Eltern findet statt.

Unterstützungsmaßnahmen finden im Klassenverband statt, können aber zeitweise auch in leistungshomogenen Kleingruppen durchgeführt werden.

Unterrichtsprinzip ist das besondere Augenmerk auf die durchgängige Sprachbildung. Im Rahmen eines sprachsensiblen Unterrichts werden Förderbedarfe in der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit erkannt und entsprechend gefördert.

Alle Unterstützungs- und Förderangebote der Schule auch aus dem Ganztagsangebot und der sozialpädagogischen Betreuung werden koordiniert.

Es findet jeweils zweimal pro Schulhalbjahr eine Durchführung von Trainingsspiralen zum Aufbau von Methodenkompetenz („Schule & Co“) in allen Klassen gleichzeitig statt und wird von den jeweiligen Klassenlehrer-Teams einer Jahrgangsstufe organisiert. Die Kinder lernen, wie sie Aufgaben in Einzel- oder kooperativen Lernformen lösen können und befassen sich mit der eigenen Lernplanung. So erwerben sie nicht nur Kompetenzen in grundlegenden Problemlösestrategien und im Bereich der Kommunikations- und Teamentwicklung, sondern werden zusätzlich in der Entwicklung des eigenverantwortlichen Lernens gestärkt.

Die hier gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten werden im Sinne einer Nachhaltigkeit immer wieder im Unterricht in den verschiedensten Bereichen gezielt eingesetzt.

Termine

01 Jun 2023
19:30
1. Elternabend für die neuen Erstklässler im Schuljahr 2023/2024
09 Jun 2023
08:00
Sportfest
19 Jun 2023
Ganztägig
Zeugnisausgabe für die Klassen 1 - 3
21 Jun 2023
08:00 - 10:45
Letzter Schultag vor den Sommerferien
22 Jun 2023
Ganztägig
SOMMERFERIEN

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 4611
Tel. OGS:
05223 / 493864

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr