GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Vorlesetag in der Schule

Bundesweiter Vorlesetag auch in der OGS Spradow

Vorlesetag 20Die OGS Spradow beteiligte sich am 20.11.15  mit allen drei Gruppen und unterschiedlichen Angeboten am bundesweiten Vorlesetag.

Die Kinder der zweiten Klasse, in der „Gelbe Gruppe“, erlebten bei vollem Körpereinsatz   eine „bewegte Geschichte“, was man gut auf den Bildern erkennen kann.  In der „Grüne Gruppe“, bei den Kindern der dritten und vierten Klasse, wurde gemeinsam eine Kuschelecke gestaltet, in der anschließend alle  gemütlich saßen  und gespannt dem Thema „Märchen“ lauschten. Bei den Erstklässlern, in der „Orangen Gruppe“,  saßen alle gemeinsam bei Kerzenschein um den großen Gruppentisch und hörten von den „Olchis auf Geburtstagsreise“. 

Handball-Schnuppertraining

Handball-Schnuppertraining

Handball 14Am Freitag, dem 13. November 2015, fand unser diesjähriger Handball-Schnuppertag statt.

Dabei durften alle Klassen einen abwechslungsreichen Parcour durchlaufen und ihre Wurf- und Koordinationsfähigkeiten mit dem Handball unter Beweis stellen.

Vielleicht wurden an diesem Tag kleine Talente gesichtet oder der Spaß am Handball entdeckt!?

Wir danken der HSG Spradow für den tatkräftigen Einsatz mit unseren kleinen Handballern!

Eltern-Kind-Nachmittag in der OGS

Eltern-Kind-Nachmittag am 30.10.2015

Eltern Kind Nachmittag 11Am Freitag, den 30.10.15 fand in der OGS von 14:30-16:00 Uhr ein Bastelnachmittag für Kinder und ihre Eltern statt.  Es gab viele Anmeldungen  und durch die rege Teilnahme  füllten sich  alle drei Gruppen bis auf den letzten Platz.  Alle  Kinder  und  Eltern nutzten  die Möglichkeit gemeinsam  eine Drachen-  oder eine  Mineon-Laterne  zu  gestalten. Durch die vielen leckeren Keks- und  Kuchenspenden der Eltern wurde unser Nachmittags- Imbiss zu einer wahren Schlemmerparty und alle konnten sich  stärken bevor es nach Hause ins Wochenende ging.

Der nächste Eltern-Kind-Nachmittag findet am Freitag den 11.12.15 von 14:30-15:30 Uhr statt und ist unsere OGS-Adventsfeier. Wir freuen uns schon darauf: Thema „Knusperhäuschen“!

3a und 3b in der Museumsschule

Besuch der Museumsschule Hiddenhausen

Museumsschule 70Im Rahmen des aktuellen Deutsch- und Sachunterrichtsthemas "Schule früher" fuhren die Kinder der Klassen 3a und 3b am 05.11.2015 nach Schweicheln, um sich die Museumsschule anzuschauen. Dort angekommen wurden sie von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin in Empfang genommen. Frau Gante, die von den Mädchen und Jungen gemäß der Schulzeit von 1850 jedoch als Fräulein Lehrerin angesprochen werden wollte, erzählte den Kindern schon vor dem Betreten des Schulhauses einiges über die damalige Zeit, die Entstehung des Gebäudes und deren Bewohner.

In dem Schul- und Bauernhaus befindet und befanden sich neben dem Klassenzimmer nämlich auch eine Lehrerwohnung, eine Diele, ein Stall und der Garten. Der Lehrer unterrichtete am Vormittag die Schülerinnen und Schüler des Ortes und arbeitete am Nachmittag als Bauer, um seine neunköpfige Familie zu ernähren.

Dann durften die Kinder endlich das Klassenzimmer betreten und auf den alten Schulbänken Platz nehmen. Das Fräulein Lehrerin wusste den Jungen und Mädchen eine Menge aus dem Schulleben zur Kaiserzeit zu berichten und die Kinder lebten sich schnell in ihre Rolle ein, saßen still und gerade in ihrer Bank und standen brav auf, wenn sie etwas gefragt wurden.

Nach der Hofpause und einer Führung durch die Wohn- und Schlafkammern hielt das Fräulein Lehrerin dann eine Schulstunde, für die die mit Mädchen Schürzen und die Jungen mit Holzpantinen ausgestattet wurden. Die Klasse musste einen Tagesspruch über den Kaiser lernen, sich im Kopfrechnen beweisen und schließlich auch einige Buchstaben in deutscher Schrift mit dem Griffel auf eine Schiefertafel schreiben.

Die Kinder zeigten sich ausgesprochen aufmerksam und verabschiedeten sich dann auch zeitgemäß von ihrem Fräulein Lehrerin: die Mädchen mit einem Knicks und die Jungen mit einem Diener!

Verkehrserziehung mit der Polizei

Sicher auf dem Schulweg

Verkehrserziehung 3Der Schulweg ist für viele Erstklässler der erste längere Weg, den sie im Verkehr alleine bewältigen. Auf ihrem täglichen Weg zur Schule sind sie im Straßenverkehr einer Menge Gefahren ausgesetzt. Im Rahmen der Verkehrserziehung in der 1. Klasse ist unsere Schule deshalb besonders darum bemüht, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sicher und selbstständig auf dem Schulweg zu werden und sich als Fußgänger verkehrsgerecht zu verhalten. Der Verkehrspolizist Herr Dunklau unterstützte unsere beiden 1. Klassen dabei wie immer tatkräftig. 

  1. 3a und 3b im Klärwerk
  2. Klassenfahrt nach Himmighausen
  3. Monatsfeier zum Thema Herbst
  4. Einschulung 2015

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Login

Impressum