GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Bundesjugendspiele 2016

Sportfest am 06.06.2016

Bundesjugendspiele 22Noch etwas müde vom Vortag, aber dennoch hochmotiviert, kamen die Kinder der Grundschule Spradow am Montagmorgen zur Schule. Heute sollten die diesjährigen Bundesjugendspiele stattfinden! Der Sportplatz war von einigen Lehrern vorbereitet worden und zahlreiche Eltern waren zur Unterstützung gekommen.

Gegen acht kamen dann die einzelnen Klassen mit ihren Riegenführern und begannen sogleich mit den Wettkämpfen. An den einzelnen Stationen konnten die Kinder zeigen, was sie im Sportunterricht gelernt hatten und zeigten tolle Leistungen beim Weitsprung, beim Weitwurf und beim 50-Meter-Lauf. Für die Wettkampfpausen standen den Kindern an einer weiteren Station etliche Spielgeräte und Jongliermaterialien zur Verfügung. So konnte man über den Vormittag hinweg ein buntes Treiben auf dem Sportplatz beobachten.

Zum Abschluss des Vormittags fand dann die Siegerehrung in der Aula statt, bei der Frau Maasjost den Sportlern die Sieger- und Ehrenurkunden feierlich überreichte.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die tolle Unterstützung aus der Elternschaft!

Spielenachmittag in der 1b

Spielenachmittag in der 1b

1b Spielenachmittag 5Draußen schmuddeliges Aprilwetter? Wunderbar, das ist die richtige Zeit, um das Ritual des Spielenachmittags wieder aufleben zu lassen. Spielen macht Spaß und stärkt die Klassengemeinschaft. Und wenn dann noch Eltern und Großeltern mitmachen, umso besser! So wird daraus ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Ein Spielenachmittag ist also in jedem Fall mehr als gute Unterhaltung!

Projektwoche vom 18. – 22. 04.2016

Projektwoche vom 18. – 22. 04.2016

22.04. 29Hinter uns liegt eine ereignisreiche Woche, die so ganz anders war als der „normale“ Schulalltag.

Bereits am Donnerstag vor der Projektwoche hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre neue Lerngruppe für die nächste Woche kennenzulernen und sich schon etwas auf das entsprechende Thema einzustimmen.

Jede Projektgruppe hatte für die Woche einen festen Klassenraum, in dem man sich jeden Tag getroffen hat, und in dem die erarbeiteten Materialien verbleiben konnten.

Die Sportgruppe marschierte bereits um 8 Uhr morgens ab zur Turnhalle und blieb auch während der Pausen dort.

Schnell fanden sich die Kinder in der neuen Lernsituation zurecht, mit Kindern aus Klasse 1 – 4 zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch die offeneren Lernangebote wurden gern angenommen. Ohne Leistungsdruck, ohne Haus-aufgaben und an nur vier Stunden Unterricht pro Tag wurde erstaunlich konzentriert, mit viel Einsatzbereitschaft, eigenem Interesse und viel Spaß gearbeitet. So konnten sich die Kinder untereinander, aber auch Kinder und Lehrerinnen, von einer anderen Seite kennenlernen.

Am Nachmittag setzten sich die Kinder in der OGS intensiv mit dem Thema „Lärm und Gesundheit“ auseinander.

In dieser Woche hatten auch die zukünftigen Schulkinder der Spradower Kitas die Gelegenheit, in einzelne Projekte hinein zu schnuppern und sich zu beteiligen.

Viele Arbeitsergebnisse konnten auf Plakaten festgehalten werden, viele gebastelte Arbeiten zeigten, dass die Kinder sich mit den Themen auf unterschiedlichste Weise beschäftigt hatten. Es wurde gemalt und gezeichnet, gebacken, gekocht und gemeinsam gegessen.

Manche Unternehmung ließ sich nicht festhalten, wie ein Ausflug zum Museum oder die verschiedenen Aktionen wie das „action painting“ auf dem Rasen oder die Indianerprüfung.

Gegen Ende der Woche freuten sich die Kinder schon auf den Präsentationstag, zu dem die Eltern erwartet wurden, denen die eigene Projektgruppe mit ihren Ergebnissen nun mit Stolz gezeigt werden konnte. Aber auch die Gruppen, in denen die Klassenkameraden gearbeitet hatten, konnten besichtigt werden.

Die Eltern hatten fleißig Kuchen gebacken und der Förderverein hatte den Kuchen- und Kaffeeverkauf organisiert, so dass 438,18€ eingenommen wurden, die nun unseren Kindern zugutekommen.

Projektwoche

PROJEKTWOCHE 

Von Montag, den 18. 04. bis Freitag, den 22.04.16 findet in unserer Schule eine Projektwoche statt. Dabei wurden verschiedene Projekte zur Auswahl gestellt:

  • Museum im Schuhkarton
  • Kino ohne Strom
  • Auf der Spur der Indianer
  • Malen wie ein Künstler
  • Wir stellen Papier her
  • Sportliche Kunststücke
  • Piratenabenteuer

Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst mitzubestimmen, an welchem Projekt sie in dieser Woche mitarbeiten möchten.

In jahrgangsgemischten Gruppen beschäftigen sich die Kinder täglich von 8 Uhr bis 11.35 Uhr mit den verschiedenen Themen und erleben so die Schule und das Lernen auf eine andere Weise.

In der OGS wird in dieser Woche das Thema „Lärm und Gesundheit“ im Mittelpunkt stehen und die Kinder können hier neue und interessante Erfahrungen machen.

Auch die Kinder der Spradower Kitas, die im Sommer eigeschult werden, bekommen die Gelegenheit, schon einmal in der Schule aktiv zu werden und nehmen an einem Vormittag an verschiedenen Projekten teil.

Am Freitag in der Zeit von 14 – 16 Uhr werden die Ergebnisse der Projekte präsentiert. Dazu sind alle Eltern, Geschwister, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Der Förderverein der Schule organisiert dabei die Versorgung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Osterfreuden

Der Osterhase in der 1b

Am letzten Schultag vor den Osterferien hatte der Osterhase bereits seine Spur in Spradow hinterlassen. Eine führte die Kinder unserer Klasse auf den Schulhof, wo er prall gefüllte Tüten mit österlichen Überraschungen versteckt hatte. Zurück im Klassenraum mussten wir uns erst einmal stärken und bedienten uns am leckeren Frühstücksbuffet. Danach hieß es endlich: „Auf in die Ferien!“.

  1. Vorlesewettbewerb
  2. Rosenmontag 2016
  3. Besuch der Polizei-Puppenbühne
  4. Aulafeier in der Weihnachtszeit

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Login

Impressum