GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Theater Ag - Weihnachtsstück

Saxana,

die Hexe, die immer schon einmal Weihnachten feiern wollte

Saxana 31Am Freitag, den 4.12.2015 wurde für alle Grundschüler am Vormittag noch einmal das Theaterstück der Theater AG mit den verhexten Abenteuern der Hexe Saxana aufgeführt. Es gab viel Zauberei und Zaubernebel und sogar ein lebendiges Kaninchen durfte dieses Mal mitspielen!

Herr Michael Schmalz hatte wieder nach einem Kinderbuch das Theaterstück geschrieben, führte Regie und spielte auch selbst eine Rolle – der arbeitsscheue Hausdiener sorgte für einige Lacher.

Seit den Herbstferien wurde jeden Donnerstag fleißig in der Aula geprobt, so dass jedes Kind seine Rolle perfekt spielen konnte. Es gab eine Menge Text auswendig zu lernen, das haben alle Schauspielerinnen und Schauspieler vorbildlich geschafft.

Auch ehemalige Schülerinnen unserer Schule spielten wieder mit. Sie konnten den jüngeren Schülern und Schülerinnen bei Textproben helfen und ihnen mit ihrer Theatererfahrung aus den Vorjahren zur Seite stehen.

Auch in diesem Jahr hatte Frau Borchert, eine Mutter von ehemaligen Schülern unserer Schule, sich bereit erklärt, die Kostüme zu schneidern, so dass sich die Schauspieler in ihren tollen, fantasievollen Gewändern wirklich wohl fühlten.

Mit viel Applaus belohnten die Zuschauer dann auch die Theatervorstellung. Dass wir uns im nächsten Jahr wieder auf eine Theater AG freuen dürfen, ließ Herr Schmalz zum Abschluss schon einmal anklingen und die ersten Schauspieleranmeldungen gingen bereits ein.

Ein ganz herzliches Dankeschön auf diesem Wege noch einmal an alle Beteiligten der Theater AG1

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag am 20.11.2015

Vorlesetag 1Am bundesweiten Vorlesetag beteiligte sich die Grundschule Spradow mit vielen Aktionen.

Einen besonderen Gruß brachte Paul aus der Klasse 4 mit zur Schule: Er hatte am Vorabend an einer Autorenlesung teilgenommen und von dem Kinderbuchautor Paul Maar nicht nur ein signiertes Buch erhalten, sondern sogar ein handgezeichnetes Plakat mitgebracht, auf dem Paul Maar der Grundschule Spradow viel Spaß beim Lesen wünscht.

In diesem Jahr fanden einige Vorlesetermine auch außerhalb der Schule statt.

So hatte die Klasse 2a einen besonderen Rahmen für das Vorlesen organisiert:

Im Museum Bünde fand das Vorlesen, das eine Mutter der Klasse übernahm, vor der berühmten Seekuh statt.

Die Klasse 4 war von Herrn Holthaus (Förderverein Spradow 2000) eingeladen worden, bei ihm zu Hause vor dem Kamin Geschichten zu hören.

Eine Gruppe der Klasse 4 durfte oben im Gemeindehaus auf gemütlichen Sitzsäcken Pastor Harder zuhören, der die Kinder ins Mittelalter mitnahm und ihnen das vergnügliche Buch vom Ritter Trenk und der Suche nach dem Schwein der Weisen vorlas.

Als Dankeschön für die Einladung lasen die Kinder Pastor Harder die Geschichte von der Kirchenmaus Moritz vor.

Eine besondere Atmosphäre herrschte auch im schuleigenen „Fuchsbau“ : eine Mutter der Klasse 3a hatte das Gartenhaus mit vielen Decken und Kissen sowie mit einer Heizung zu einem kuscheligen Vorleseort umfunktioniert, so dass die Kinder ganz entspannt zuhören konnten.

Die Klasse 2b hatte sich auch auf den Weg gemacht. Die Kinder waren eingeladen worden, in der Kita Abenteuerland einer Erzieherin zuzuhören.

Aber auch in der Schule fand das Vorlesen statt: Unser ehemaliger Rektor Herr Heitkamp war aus Minden gekommen und las der Klasse 3b ein Märchen vor.

In der neuen Schulküche beim Duft von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen verband eine Mutter der Klasse 1b das für diesen Tag geplante Plätzchenbacken mit dem Vorlesen.

Die Klasse 1a hatte sich den Mausklick als Vorleseort gewählt und auch hier hörten die Kinder aufmerksam der Mutter eines Kindes der Klasse beim Vorlesen zu.

Am Nachmittag wurde der Vorlesetag mit schönen Vorleseaktionen in der OGS fortgeführt.

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle Vorleserinnen und Vorleser!

Einweihung der neuen Schulküche

Einweihung der neuen Küche

Backen 4a 8In der Grundschule Spradow zieht wieder Plätzchenduft durch die Flure!

Endlich ist es soweit: die neue Schulküche kann in Betrieb genommen werden.

Nachdem durch einen Wasserschaden im vergangenen Jahr die Küche nicht mehr zu benutzen war und das bei uns schon traditionelle Plätzchenbacken ausfallen musste, hat es gut ein Jahr gedauert, bis alles wiederhergestellt war. 

Möglich wurde die Einrichtung der „neuen alten“ Küche erst durch den Einsatz des Fördervereins der Schule. Die Planung und Organisation des Sponsorenlaufes im Sommer sowie einiges an persönlichem Engagement ließen einen stolzen Geldbetrag zusammenkommen, so dass wir uns nun über eine neue und funktionstüchtige Einrichtung der Küche freuen können.

Erwähnt werden soll hier auch die Unterstützung des Schulträgers sowie der tatkräftige Einsatz des Hausmeisters und der Reinigungskräfte unserer Schule, ohne die das Vorhaben nicht in dieser Form zu realisieren gewesen wäre.

Am 23.11. kamen einige Besucher, um sich die Küche „in Aktion“ anzuschauen: Frau Vogelsang von der Volksbank, die die Küche mit einem Betrag von 1500 € gesponsert hatte, sowie Herr Oelsner und Herr Grund vom Förderverein unserer Schule konnten sich beim Plätzchenbacken der Klasse 4 davon überzeugen, dass sich die Investition in die Küche gelohnt hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Plätzchen backen und vorlesen

Vorlesen in der Schulküche

Der diesjährige Vorlesetag fiel  ausgerechnet auf den Tag des Plätzchenbackens der Klasse 1b.  Was lag also näher, als beide Termine zu verbinden? Während die Plätzchen in den Öfen der nagelneuen Schulküche Farbe annahmen, machten es sich die kleinen  Bäckermeister in einer Ecke gemütlich und lauschten Frau Meiers Geschichten, die zusätzlich für vorweihnachtliche Stimmung  sorgten. Danach ging es motiviert in die beiden letzten Arbeitsphasen: Verzieren und Probieren!

1b Plätzchenbacken 9     1b Plätzchenbacken 23

Kinder der 1b bekleben Hexenhäuser

Hexenhäuser bekleben mit Fietes Opi

IMG 0351

 

 

 

 

Rechtzeitig zum ersten Advent traf sich die Klasse 1b zu dieser besonderen Aktion. Dazu gab es für jedes Kind einen Hexenhaus-Rohling. Bäckermeister Zimner mischte den Zuckerguss zum Verzieren und schon ging es los, mit tatkräftiger Unterstützung der Mütter. So entstanden richtige Kunstwerke, durch die sich die Weihnachtszeit noch mehr versüßen lässt.    

  1. Vorlesetag in der Schule
  2. Handball-Schnuppertraining
  3. Eltern-Kind-Nachmittag in der OGS
  4. 3a und 3b in der Museumsschule

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Login

Impressum