GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Advent

Adventszeit – Plätzchenzeit!

IMG 8191Es wird gemütlich in der Grundschule Spradow! Schon seit einigen Tagen zieht ein besonderer Duft durch die Flure unserer Schule: Es ist wieder Plätzchenzeit und der typische Weihnachtsduft kommt aus unserer Schulküche. Viele fleißige Mütter kommen morgens in die Schule und backen mit den Kindern die leckersten Plätzchen, die auch noch schön verziert werden. Die Kinder sind mit viel Eifer und Spaß dabei und freuen sich über die gut gefüllten Plätzchendosen für ihre Klassen.

Das ist in jedem Jahr eine ganz besonders schöne Aktion für die Kinder und auf diesem Wege bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Eltern, die sich dafür die Zeit genommen haben.

Bundesweiter Vorlesetag 2018

Vorlesetag in der Grundschule Spradow am 16.11.2018

Vorlesetag 2018 1Heute war es ungewöhnlich still im Schulgebäude!

Heute war Vorlesetag und da haben es sich die Klassen gemütlich gemacht. So bequem wie möglich durften die Kinder heute sitzen und liegen und einfach nur zuhören. Kuscheltiere durften mitgebracht werden, Decken und Polster wurden ausgebreitet und sogar auf den Schülertischen durfte man heute liegen!

Weil heute vieles anders war, durften auch Süßigkeiten mit dabei sein, die beim Zuhören gerne geschlickert wurden.

Dabei wurden auch ungewöhnliche Vorleseorte gewählt: auf der verdunkelten Bühne in der Aula hatten Kinder es kuschelig und folgten den Abenteuern von Pippi Langstrumpf oder hörten, was Elmar, der Elefant, erlebte.

Eine Klasse hatte sich etwas ganz Anderes ausgedacht: Sie haben einen Baumspaziergang unternommen. Im Wald haben sie sich Bäume ausgesucht, unter denen sie eine Geschichte vorgelesen bekamen oder auch selbst vorgelesen haben. Zum Glück spielte das Wetter mit, bei strahlendem Sonnenschein machte das besonders viel Spaß.

Es wurde zu den verschiedenen Büchern und Geschichten gemalt, gebastelt oder auch geschrieben und die 2. Klassen ließen mit einem Spaziergang den Vorlesetag ausklingen.

Dass das Vorlesen viel Spaß macht, bewiesen die Viertklässler, die mit ihren „Patenkindern“ aus den ersten Klassen in die Bücherei gingen, dort gemeinsam ein Buch ausliehen und sich dann ein gemütliches Eckchen zum Vorlesen suchten.

"Mathematik zum Anfassen" am 08.11.2018

Kita & Co – Themenabend für Eltern, Erzieher und Lehrer

Im Rahmen der engen Zusammenarbeit der Grundschule und der ortsansässigen Kindergärten – dem Evangelischen Kindergarten Spradow, der additiven Kindertagesstätte Abenteuerland und der AWO-Kita des Familienzentrums Spradow – finden regelmäßig Aktivitäten für die Kindergarten- und Schulkinder wie z.B. die Lesepatenschaften statt.

Nun gab es die zweite gemeinsame Aktion für Eltern, Erzieher und Lehrer, die unter Mithilfe des Teams von Kita&Co organisiert wurde. Am 8.11.2018 luden Schule und Kindergärten zum 2. Themenabend mit dem Titel

„Mathematik zum Anfassen“

ein. Veranstaltungsort war dieses Mal die AWO-Kita. Die Dipl. Päd. Frau Lange zeigte den interessierten Zuhörern eindrucksvoll, wo sich im Alltag und in unserer Umwelt überall Mathematik versteckt und wie jedes Kind auf seinem Stand – egal ob als Kindergarten- oder Schulkind – sie entdecken kann. An verschiedenen Thementischen konnten die Erwachsenen in lockerer Atmosphäre selbst ganz praktisch und handelnd ausprobieren, wie mit einfachen Mitteln und alltäglichen Dingen Mathematik für Kinder ansprechend und spannend gestaltet werden kann. Dazu zählten Themen wie Muster, Sortieren, Zahlen, Messen und Wiegen und auch so etwas Abstraktes wie Statistik.

Jeden vierten Donnerstag im Monat ist Frau Lange in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek Herford zu finden. Dort gestaltet sie für Kinder das Angebot „Mathematik zum Anfassen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein nächster Themenabend mit anderem Schwerpunkt für Eltern, Erzieher und Lehrer ist für das zweite Schulhalbjahr 2018/2019 geplant.

IMG 8030

IMG 8029

IMG 8034

Laternenumzug 2018

Laternenumzug der Grundschule Spradow am 02.11.2018
Laternenumzug 23Alle zwei Jahre findet der große Laternenumzug der Grundschule Spradow statt – so auch in diesem Jahr.
In den Tagen vor dem Umzug waren die Kinder mit Vorbereitungen beschäftigt: Laternenlieder wurden in der Schule gesungen und viele Laternen wurden auch zuhause selbst gebastelt. In der OGS war der Laternenumzug das Motto der Woche, die Räume waren herbstlich geschmückt und tolle Laternen entstanden.
So vorbereitet versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern, die Lehrerinnen und die OGS Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Abenddämmerung auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen der geübten Laternenlieder. Dabei wurden sie vom Posaunenchor kräftig unterstützt. Und dann ging es endlich los: durch das Spradower Feld zog sich der Zug von Laternen, die in der Dunkelheit in vielen Farben leuchteten.
Der Förderverein der Schule hatte dafür gesorgt, dass sich bei der Rückkehr auf dem Schulhof alle Teilnehmer erst einmal stärken konnten. Es gab Bratwurst und Pommes frites an Wibbelers Würstchenstand und Eltern verkauften heißen Kinderpunsch und Erfrischungsgetränke. Zum Glück spielte das Wetter mit, so dass man diesen schönen Abend gemütlich auf dem Schulhof ausklingen lassen konnte.

Die Viertklässler erkunden die Sparrenburg

Besuch der Sparrenburg

IMG 1895Das Bielefelder Wahrzeichen war den vierten Klassen bei stürmischem Wetter eine Eroberung wert! Nach dem anstrengenden Fußweg hinauf, gab es zunächst eine Stärkung auf dem Burggelände, mit imposantem Blick auf die Stadt. Bei der anschließenden Führung durch die Kasematten erhielten die Kinder einen spannenden Einblick in mehr als 750 Jahre Burggeschichte. Ein bisschen gruselig war es allerdings schon, das unterirdische Gangsystem zu besichtigen.

Dicke Steinmauern, dunkle Verliese und enge Lichtschächte veranschaulichen eindrucksvoll, unter welchen Bedingungen die Soldaten damals Burg und Stadt vor feindlichen Eroberungen verteidigt haben. Ein Schüler durfte sogar in den Ofen klettern, wo das Brot gebacken wurde. Mehr als hartes Brot und dünnes Bier gab es für die Soldaten nämlich nicht zu essen. Alle waren sich schließlich einig: Das Leben auf einer Burg im Mittelalter war wirklich mehr als unbequem!

  1. Spende der Sparkasse
  2. Einschulung

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Login

Impressum