GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

03 Juli 2025
08:00
Bundesjugendspiele (Ausweichtermin)
07 Juli 2025
08:00
Zeugnisse für die Klassen 1 - 3
11 Juli 2025
08:00 - 10:45
letzter Schultag und Zeugnisse für Klasse 4a/b
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Verabschiedung von Herrn Heitkamp

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Erstellt: 18. Februar 2013

Verabschiedung von Herrn Heitkamp

Abschied HeitkampAm 01.02.2013 wurde unser Schulleiter Herr Heitkamp in der Aula der Schule feierlich verabschiedet. Das Kollegium hatte mit den Kindern unserer Schule ein umfangreiches Programm gestaltet. Die Feier wurde mit einer musikalisch untermalten Diashow („My Way“) eröffnet, in der zahlreiche Fotos aus Herrn Heitkamps Spradower Grundschulzeit gezeigt wurden. Dann spielten und sangen die Kinder der vierten Klassen das Musical „Auf ins Abenteuer“, das wie ein roter Faden durch den Vormittag führte. Vier Piraten machten sich auf „Spurensuche“, um einen Schatz zu finden. Zahlreiche Gäste erzählten von Spuren, die Herr Heitkamp an der Schule hinterlassen hatte und wünschten ihm alles Gute für sein „neues Abenteuer“, die Pensionärszeit.

Schülertheater

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Erstellt: 14. Dezember 2012

"Rosenduft über Poetien"
Rosenduft 8.jpegAuch in diesem Jahr wurde die Spradower Weihnacht wieder in der Aula der Grundschule eröffnet. Die Theater-AG des Offenen Ganztages spielte das Stück „Rosenduft über Poetien“, ein Musiktheaterstück nach einer Idee und der Inszenierung von Michael Schmalz. Bei freiem Eintritt begeisterten die jungen Schauspieler das zahlreich erschienene Publikum. Für die Kinder der Grundschule wurde das Stück in der darauffolgenden Woche ein zweites Mal aufgeführt. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle bei den Künstlern und Herrn Schmalz.

Klasse 3a in Bustedt

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Erstellt: 16. November 2012

Forschertag in Bustedt – Klasse 3a

Bustadt 3a 51Am 12.11.2012 war die Klasse 3a im Biologiezentrum Bustedt. Dort haben die Kinder unter fachkundiger Leitung „den Wald erforscht“. Sie haben Erdkröten kennengelernt und erfahren, wie diese interessanten Tiere den Winter überstehen. Ausgerüstet mit „Forscherwerkzeug“ ging es in den Wald und alle Kinder waren eifrig beteiligt an der Suche nach Waldtieren. Dabei ging es nicht um Hasen und Rehe, wie die Kinder zunächst vermuteten, sondern um die kleinen Krabbbeltiere, die sich unter Blättern, Rinde und im Waldboden verstecken. Anschließend wurden die gesammelten Insekten untersucht und bestimmt. Alle waren sich schließlich einig, dass es ein sehr spannender Vormittag war und die Zeit viel zu schnell vergangen ist.

"Die Zauberflöte", 13.11.2012

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Erstellt: 16. November 2012

Junge Oper – Die Zauberflöte

Die Zauberflöte 25Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit, so war auch am 13.11.2012 wieder die „Junge Oper“ an unserer Schule zu Gast. In diesem Jahr wurde in unserer Aula „Die Zauberflöte“ von Mozart in einer kindgerechten Bearbeitung aufgeführt. Mit viel Spaß verfolgten die Kinder die Abenteuer von Papageno und Tamino.

Schon vor einiger Zeit hatten die Kinder der 3. und 4. Schuljahre die Noten und Texte einzelner Arien im Unterricht singen geübt und konnten so die Opernsänger während der Aufführung unterstützen. Auch waren einzelne kleine Sprechrollen vorher schon an Kinder vergeben worden, so dass sie entsprechend kostümiert in der Oper auftreten konnten. Alle Kinder waren von der Aufführung begeistert, so dass wir uns schon auf die nächste Aufführung im nächsten Jahr freuen können.

Ausflug zur Sparrenburg

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Erstellt: 27. Oktober 2012

Sparrenburg Bielefeld - 26.10.2012

Sparrenburg 4Am Freitag, dem 26.10.2012, fuhren die Klassen 4a und 4b im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Ritter und Burgen“ nach Bielefeld zur Sparrenburg. Bei herrlichem Sonnenschein und frostigen Temperaturen konnten sich die Kinder zunächst auf dem Burggelände umschauen und ausgiebig picknicken. Um elf Uhr nahmen wir dann an einer Burgführung teil, auf der wir viele interessante Informationen über die Burg und das Leben der Ritter erfuhren. Während der Führung bekamen wir die Möglichkeit, die Untergeschosse mit den Mannschaftsräumen, der Backstube, dem Kerker und den Verteidigungsanlagen ausgiebig zu besichtigen.

Im Anschluss an die Burgführung sind wir selbstverständlich alle auf den Bergfried der Sparrenburg gestiegen. Von dem ca. 37m hohen Turm hatten wir einen wunderbaren Ausblick über Bielefeld, das Umland und den Herbstwald!

  1. Klassenfahrt 4a und 4b
  2. Einschulung am 23.08.2012

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Login

Impressum