GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Monatsfeier-Herbst

Herbstliche Aulafeier am Freitag, den 20.10.2017

Aulafeier Herbst 26Am Tag vor den Herbstferien versammelten sich - erstmalig im Schuljahr 2017/2018 - alle Kinder der Schule in unserer Aula, um dort gemeinsam Herbstlieder zu singen und den anderen Klassen etwas vorzuführen, das zuvor im Unterricht einstudiert worden war. Es entstand ein buntes Programm aus Liedern, Vorträgen und Verklanglichungen.

Programm der Monatsfeier vom 20.10.2017

Thema: Herbst

Begrüßung:        „Hallo, ihr lieben Leute….“

ALLE:             Schullied: „Unsre Schule“ (Summer dreaming)

Klasse 1a:              Lied: „Ich bin ein Löwe“

Klasse 3b:             Verklanglichung „Das Bächlein“

Klasse 1b:            Herbstlied

Klasse 2a:             Lied: „Sieben kunterbunte Drachen“

ALLE:             „Der Herbst, der Herbst ist da“

Klasse 3a/b:                   englisches Lied

Klasse 4a/b:          Präsentation „Ritter und Burgen“

Klasse 4a/b:          Bänkelsang: „Ritter Giselher“

ALLE:                    Schullied: „Unsre Schule“ (Summer dreaming)

Eine Spende für unsere Bücherei

Eine Spende für unsere Bücherei

20170831 spende spradowZum Schulanfang durfte sich der Förderverein unserer Schule über eine Spende von 1000€ von der Sparkasse freuen.

Dieses Geld soll für die Anschaffung neuer Bücherregale und geeigneter Sitzsäcke für unsere Bücherei verwendet werden.

Die Kinder können in der Bücherei Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen, es findet aber auch Leseunterricht in der Bücherei statt. Da hilft es der Konzentration, wenn man es sich dabei gemütlich machen und sich ganz auf die spannenden Geschichten einlassen kann.

Ein ganz herzliches Dankeschön dafür an die Sparkasse! 

Die Erstklässler in Bustedt

Die Erstklässler in Bustedt

Bustedt 48Mit großer Aufregung haben die neuen Erstklässler auf diesen Tag gewartet. Nun durften sie das erste Mal als Grundschulkinder einen Ausflug machen! Um kurz nach acht stiegen alle Raben- und Igelkinder gut gelaunt in den Bus, der sie dann zum Biologiezentrum nach Bustedt brachte. Dort wurden sie von zwei dort arbeitenden Lehrerinnen in Empfang genommen. Nach Begrüßung und einem kurzen Überblick über das Programm und die Abläufe zogen sich die Kinder der Rabenklasse ihre mitgebrachten Gummistiefel an und gingen mit ihrer Gruppe in den nahe gelegenen Wald. Dort mussten sie zunächst Dinge erspähen, die nicht in den Wald gehören. Anschließend sollten sie in Dreiergruppen verschiedene Dinge zu einem jeweiligen thematisch festgelegten Schwerpunkt sammeln (verschiedene Grüntöne, besonders weiches, buntes usw.). Danach frühstückten die Kinder in einem Klassenraum der Burg.

Gut gestärkt wanderte die Gruppe danach in ein weiteres Waldstück. Dort angekommen wurden die Kinder mit Pinzetten, Löffeln und Bechern ausgestattet, um den Waldboden nach kleinen Tierchen abzusuchen. Dabei fanden die kleinen Forscher sogar zwei Laubfrösche, die Frau Rühl sogleich einfing und zur Anschauung in ein größeres Gefäß gab. Als alle die Frösche ausgiebig betrachtet hatten, wurden diese gemeinsam wieder in die Freiheit entlassen.

Dann machten sich die Rabenkinder auf den Rückweg zur Burg, wo sie auch schon der Bus erwartete und zur Schule zurück brachte.

Schultüten von der Sparkasse

Noch mehr Schultüten für die Erstklässler!

FullSizeRenderGleich in der ersten Schulwoche hatte die Sparkasse noch eine Überraschung für unsere Erstklässler:

Herr Bungert von der Sparkasse  (Ennigloh) brachte für jedes Kind eine Schultüte, die gefüllt war mit nützlichen Dingen für den Schulalltag.

So hatten die Kinder einen recht spannenden Morgen, denn ausgepackt werden durften die Schultüten erst zu Hause!

Vielen Dank dafür!

Die Drittklässler in der Museumsschule Hiddenhausen

Besuch in der Museumsschule

SAM 6168Die dritten Klassen besuchten im September die Museumsschule in Schweicheln. Kaum vorstellbar, dass man vor 150 Jahren mit 50 Kindern im Klassenraum saß, auf harten Bänken hinter unbequemen Holztischchen. Und wehe, die kleine Schiefertafel ging entzwei. Dann ließ das Fräulein Lehrerin den Rohrstock schwingen. Bei unserem Besuch kam dieses Strafmittel natürlich nicht zum Einsatz. Aber beeindruckt waren die Kinder schon von der historischen Unterrichtsstunde. Außerdem wurden noch die ehemalige Lehrerwohnung und der dazugehörige Garten besichtigt. 

  1. Einschulung der Erstklässler am 31.08.2017

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Login

Impressum