GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
04 Juni 2025
19:30 - 21:00
1. Elternabend für die Eltern der Erstklässler 2025/2026
10 Juni 2025
Ganztägig
FERIENTAG
13 Juni 2025
14:00
Schulfest
20 Juni 2025
Ganztägig
beweglicher FERIENTAG
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Trommelzauber 2024

Die Grundschule Spradow reist nach Afrika

Tag 4 39

Wer am vergangenen Freitag an der Sporthalle in Spradow vorbeikam, der konnte es schon draußen hören:

194 Schulkinder und ihre Lehrerinnen waren unterwegs auf einer Trommelreise nach Afrika und hatten ihre Eltern und Geschwister dazu eingeladen.

Der Förderverein der Schule sorgte mit dem Verkauf von Kaffee und Erfrischungsgetränken sowie Süßigkeiten und Brezeln für die Stärkung zwischendurch.

Eine Woche lang hatten sich die Kinder der Grundschule Spradow mit ihrem Trainer Samy vom Projekt „Trommelzauber“ vorbereitet.

Täglich wurde in zwei Unterrichtsstunden in der Sporthalle begeistert getrommelt, gesungen und getanzt.

In den Unterrichtsstunden in der Schule wurden in den einzelnen Jahrgängen Masken für den Auftritt als Gazellen, Giraffen, Elefanten und Affen gebastelt. Mit Lesetexten, Internetrecherche und dem Erstellen von Steckbriefplakaten erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Tierwelt in Afrika.

Schulleiterin Monika Maasjost unterstrich die Bedeutung des Projekts zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Kinder sowie die intensive Förderung von Konzentration und Koordination und verriet: „Auch für uns Lehrer war es manchmal eine Herausforderung, im richtigen Trommelrhythmus zu bleiben.“

Frau Maasjost bedankte sich beim Förderverein der Schule, der diese Projektwoche finanziell ermöglicht hatte sowie bei der Sparkasse für eine Spende von 1000€.

Für alle Beteiligten war diese Woche etwas ganz Besonderes und man ist sich einig, dass es eine Wiederholung in den nächsten Jahren geben wird.

Trommelzauber 26.02. - 01.03.2024

Fotos dazu sind in der Galerie zu finden.

Trommelzauber.jpeg

Die Aufführung findet in der Sporthalle der Grundschule Spradow statt.

Freitag, 01.03.2024

15.00 Uhr

Klasse 1a feiert „100 Tage Schulkind“

Die Tigerklasse feiert „100 Tage Schulkind“

IMG 1461

Am 29.01.2024 drehte sich in der Tigerklasse 1a alles um die Zahl 100. Grund hierfür war eine „Feier“ anlässlich des 100. Schultages der Tiger.

Seit Beginn des Schuljahres zählen die Kinder der Klasse 1a jeden Mittag wie viele Tage sie nun schon in der Schule sind. Positiver Nebeneffekt hierbei ist das spielerische Kennenlernen der Zehnerbündelung.

Am Tag der Feier hatten die Kinder der Tigerklasse dann Gelegenheit an verschiedenen Stationen zur Zahl 100 zu arbeiten. So konnten beispielsweise Pyramiden aus 100 Plastikbechern gebaut werden, man konnte eine Kette aus 100 Büroklammern, 100 Bügelperlen oder 100 Müsliringen basteln oder ein Monster mit 100 Augen gestalten. Auch hierbei war die 10er Bündelung stets präsent und half beim Zählen der Gegenstände.

Wer sich schon fit fühlte, konnte auch schon mal eine Hundertertafel ausfüllen. Diese lernen die Kinder sonst erst im 2. Schuljahr kennen.

Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die für den Tag kreative Köstlichkeiten rund um die Zahl 100 beisteuerten.

Vorlesewettbewerb der GS Spradow

Vorlesewettbewerb in unserer Schule

Vorlesewettbewerb

Am 18.01.24 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer Schule statt.

Die beiden besten Leserinnen und Leser der Klassen 3a und 3b sowie der 4a und der 4b traten gegeneinander an.

Da hatte es die Jury – Frau Feld, Frau Büschenfeld, Herr Sieker und Frau Maasjost richtig schwer!

Alle Kinder hatten sich auf das Buch „Die Sockensuchmaschine“ gut vorbereitet und lasen fast fehlerfrei und mit toller Betonung vor.

Beim Vorlesen des unbekannten Sachtextes aus dem Mausbuch mit der Überschrift „Kann man sich selber kitzeln?“ wurde es schon etwas schwieriger. Trotzdem war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und schließlich las sich Charline aus der Klasse 4b auf den ersten Platz.

Alle Kinder bekamen eine Urkunde und durften sich ein Lesezeichen aussuchen.

Einen besonderen Applaus bekam Ava aus der Klasse 3b, die morgens spontan ohne Vorbereitung für eine erkrankte Teilnehmerin eingesprungen war.

Die Junge Oper in der GS Spradow

Die Zauberflöte am 30.01.2024

 Junge Oper Die Zauberflöte 61

In dem Stück gibt es ein Königreich des Tages und ein Königreich der Nacht. In dem Königreich der Nacht herrscht die Königin der Nacht und in dem Königreich des Tages herrscht Sarastro. Es gibt einen Vogelfänger, der heißt Papageno und einen Prinzen, der heißt Tamino.

Aylin, 3a

Als wir gerade in der Aula waren, begann das Stück. Ich war sehr aufgeregt und dann fing es auch schon an.

Ein Mann erzählte zunächst die ganze Geschichte und dann kam auch schon der Prinz Tamino auf die Bühne. Als ein kleiner Drache angeflogen kam, erschrak Tamino und fiel ohnmächtig um. Da kam der Vogelfänger und sagte: „Wir müssen ihn aufwecken.“ Wir fingen an zu singen und Tamino wachte langsam auf. Als er den Vogelfänger sah, erschreckte er sich schon wieder und wir mussten alle lachen.

Am Ende des Stückes wurden Tamino und die Prinzessin Pamina zum König und zur Königin und herrschten über das Königreich des Tages und das Königreich der Nacht.

Lina, 3a 

Die ganze Schule war in der Aula. Wir haben alle zusammen die Lieder „Vogelfänger“ und „Ein Mädchen oder Weibchen“ gesungen. Als der Prinz Tamino die Prinzessin Pamina gesucht hat, ist er zu Frau Barmeier gegangen, hat sich vor sie hingekniet und dabei gesungen. Als er ein anderes Lied gesungen hat, ist er zu Frau Tischer gegangen und hat sie mit Papagena verwechselt.

Tilda, Viktoria, 3a

  1. Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2023
  2. Umwelttag am 29.09.2023
  3. Aulafeier „Herbst“ am 28.09.2023
  4. Museumsschule Hiddenhausen

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Login

Impressum