GS Spradow
  • Start
  • IServ
    • Nutzungsordnung IServ
    • Einwilligungserklärung
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2010/2011
      • Schuljahr 2011/2012
      • Schuljahr 2012/2013
      • Schuljahr 2013/2014
      • Schuljahr 2014/2015
      • Schuljahr 2015/2016
      • Schuljahr 2016/2017
      • Schuljahr 2017/2018
      • Schuljahr 2018/2019
      • Schuljahr 2019/2020
  • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Unsere Klassen
  • OGS
      • Öffnungszeiten und Ferienzeiten
      • Räumlichkeiten
      • Essen
      • Lernzeit
      • Personal
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung und Informationen
    • Aktionen & Aktuelles
  • Förderverein
  • Galerie
  • Links
  • Schulprogramm
    • Informationen zur Grundschule Spradow – Lage und Ausstattung
    • Organisation und Schulmanagement
    • Leitbild der Schule
    • Entwicklung der Schule
    • Zentrale Bildungsziele und Kompetenzen
    • Unterricht und Lernkultur
    • Leistungsfeststellung und -bewertung in der Grundschule Spradow
    • Medienkonzept
    • Unterstützungsmaßnahmen
    • Unsere Büchereien: Lesen im Bücherwurm - Bücherwürmchen
    • Schulleben und Schulkultur
      • Schulregeln
    • Rituale und Bräuche im Schuljahr
    • Vertretungskonzept der Grundschule Spradow
    • Pädagogische Leitlinien der OGS
    • Kooperationen

Termine

03 Juli 2025
08:00
Bundesjugendspiele (Ausweichtermin)
07 Juli 2025
08:00
Zeugnisse für die Klassen 1 - 3
11 Juli 2025
08:00 - 10:45
letzter Schultag und Zeugnisse für Klasse 4a/b
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
12 Juli 2025
Ganztägig
SOMMERFERIEN
Ganzen Kalender ansehen

Anschrift

Grundschule Spradow
Meyerhofstr. 10
32257 Bünde

Tel. Sekretariat:  
05223 / 18 38 34 00
Tel. OGS:
05223 / 18 38 34 30

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OGS:   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo. 7.45 - 11.30 Uhr 
Mi. 7.45 - 10.00 Uhr
Do. 7.45 - 11.30 Uhr

Gemütliches Vorlesen

Bundesweiter Vorlesetag in der GS Spradow

In allen Klassen der Schule war das Vorlesen heute etwas Besonderes:

Mütter aus der Klasse 4a hatten den Fuchsbau zu einer Kuschellandschaft umfunktioniert und ein Buch mitgebracht, das in der nächsten Zeit in der Schule weiter vorgelesen wird. Warmer Kinderpunsch und ein Imbiss rundeten den „Hüttenzauber“ ab.

Auch in diesem Jahr versammelte sich eine Klasse wieder bei Pastor Harder im Gemeindehaus. Die Kinder der Klasse 2a hörten zunächst gespannt zu, anschließend lasen sie selbst etwas vor.

Die Klassen 3a und b hatten Decken und Kissen mitgebracht, Tische und Stühle beiseite geräumt, so dass eine  gemütliche Atmosphäre zum Vorlesen entstand. Auch hier durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen - die Kinder hatten ein kleines „Schlickerbüfett“ aufgebaut.

Die Kinder Klasse 4b setzten sich mit verschiedenen Sprachen auseinander. Ein Vater las in den Räumlichkeiten der OGS Texte auf Türkisch und Deutsch vor. Die Kinder konnten auch durch die Einbeziehung ihrer Mitschüler einen interessanten Eindruck bekommen von den unterschiedlichen Klängen der türkischen und der arabischen Sprache.

Auch in der ersten Klasse hatten sich die Kinder schon auf den Vorlesetag gefreut. Die Klasse war in zwei Gruppen aufgeteilt und eine Gruppe konnte in der Aula die Erlebnisse des Regenbogenfisches verfolgen, während die andere Gruppe bei Kerzenlicht Gespenstergeschichten hörte.

Ein Ritter liest vor

Ritter Heinrich Ledebur in der 2b

SAM 5444Am diesjährigen Vorlesetag erhielt die Klasse 2b Besuch von Ritter Heinrich Ledebur, der aus seinen Aufzeichnungen vorlas, die sich natürlich um das Leben zur Ritterzeit rankten. Dass Heinrich Ledebur der Erbauer von Gut Bustedt war, faszinierte die Kinder besonders, denn die Klasse hatte unlängst einen Ausflug dorthin unternommen. So waren alle auf den ehrenwerten Besuch gut vorbereitet, unterstützt von Kindern der Klasse 4a, die ihren jüngeren Mitschülern vorab sogar Referate zum Thema „Ritter“ vorgetragen hatten. Dieses Hintergrundwissen  ermöglichte es den Kindern, Ritter Heinrich interessierte Fragen zu stellen, der über das Wissen der kleinen Experten regelrecht verblüfft war. Natürlich war allen klar, dass hier jemand in eine historische Rolle geschlüpft war… Noch einmal herzlichen Dank an Herrn Reinhard Lammering aus Spenge!

Bundesweiter Vorlesetag in der Grundschule Spradow

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2016

Auch in diesem Jahr wurde in der Grundschule Spradow erneut der bundesweite Vorlesetag begangen und den Kindern wurde an unterschiedlichen Orten von verschiedenen Personen vorgelesen.

Die Kinder der Klasse 4a durften es sich zum Beispiel in dem von einigen Müttern hergerichteten „Fuchsbau“ (einer Gartenhütte neben der Schule) gemütlich machen. Anschließend haben sie ihre Eindrücke verschriftlicht:

4a Vorlesetag 1In den ersten beiden Stunden hatten wir ganz normalen Unterricht. In der 3. Und 4. Stunde war Vorlesetag. Die Mamas haben für uns im Fuchsbau Decken und Kissen ausgebereitet, Tee gekocht und Plätzchen hingestellt. Wir haben eine Geschichte über einen Jungen namens Anton gehört. Es war kuschelig und toll! Dann war’s leider auch schon wieder zu Ende. Ein toller Tag im Fuchsbau!

Rihanna

Der Vorlesetag im Fuchsbau war schön. Viola, die Mutter von Tara, hat uns das Buch “Nur Mut Anton“ vorgelesen. Die Geschichte ist sehr lustig. Anton wohnt mit seiner Mutter in einem Haus, das 82 Stufen bis ins Wohnzimmer hat. Seine Freunde heißen Hannes, Karl, Michel und Marie. Mit ihnen hat er immer viel Spaß. Eines Tages soll er für die Klassenfahrt den Koffer aus dem Keller holen. Er hat aber Angst, in den Keller zu gehen, weil er im Dunkeln Angst hat. Auch vor der Klassenfahrt hat er Angst und malt sich die schlimmsten Sachen aus, die dort passieren könnten.

Sina

Wir waren im Fuchsbau. Dort haben drei Eltern den Fuchsbau geschmückt und gemütlich gemacht. Es gab auch süßes zu essen und Tee. Wir haben es uns gemütlich gemacht und uns wurde ein Buch vorgelesen, das hieß „Nur Mut, Anton“. Dann haben wir eine kleine Pause gemacht, Tee getrunken und gegessen. Danach wurde noch ein bisschen weiter vorgelesen. Das war so schön und toll!

Celine

Die Zweitklässler in der Jugendkunstschule

2a und 2b in der Jugendkunstschule

Jugendkunstschule 2a 53Im November statteten unsere 2. Klassen der Jugendkunstschule in Löhne einen Besuch ab. Alles rankte sich dort um das Thema „Piraten“. Eine Gruppe (die Schauspieler) erarbeitete ein Theaterstück, bei dem wunderbar improvisiert werden konnte, natürlich geschminkt und in Kostümen. Die andere Gruppe (Handwerker) baute ein großes Schiff. Dabei wurden die einzelnen Teile mit Laubsägen aus dicker Pappe gesägt und angemalt. Später würdigten und bewunderten die Gruppen gegenseitig ihre Ergebnisse.  Dabei stellte sich heraus, dass die Schiffe thematisch hervorragend zu unserem Weihnachtsstück „St. Nikolaus und das Kornschiff“ passen, das demnächst auf der Adventsfeier den Eltern präsentiert wird. Die Kunstwerke werden dort auf jeden Fall als Requisiten zum Einsatz kommen.

Handballtag in der Grundschule Spradow

Handball-Schnuppertraining

Handball 6Am Donnerstag, dem 10. November 2016, hat die HSG Spradow  in der Sporthalle der Grundschule erneut ein  Handball-Schnuppertraining durchgeführt.

Während des Schulvormittags durchliefen  alle Klassen einen abwechslungsreichen Parcours und schulten dabei ihre Wurf- und Koordinationsfähigkeiten mit dem Handball.

Möglicherweise wurden an diesem Vormittag kleine Talente gesichtet oder der Spaß am Handball geweckt!

Wir danken der HSG Spradow für den tatkräftigen Einsatz mit unseren kleinen Handballern!

  1. Herbstliche Aulafeier
  2. Ausflug zur Sparrenburg
  3. Theate-AG
  4. 2a und 2b im Biologiezentrum

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Login

Impressum